
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Rationalität ist eine Leistung, die unter Berücksichtigung von Emotionalität erarbeitet werden muss, auch in Organisationen. Psychodynamische Beratung setzt hier an und berücksichtigt sowohl die rationale als auch die emotionale und unbewusste Seite von Menschen. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Organisationsstruktur und Persönlichkeit und schafft haltende Bedingungen für besondere Entwicklungen. Thomas Giernalczyk und Heidi Möller erläutern zentrale Arbeitsprinzipien dieser Beratung und deren Anwendung in Coaching, Teamentwicklung und Strategieberatung. Die psychodynamische Beratung vertraut auf den gesunden, entwicklungsorientierten Ich-Anteil der Klienten. Durch Beschreibungen und Geschichten wird ein neuer Blick auf die Organisation eröffnet, was häufig zu Entwicklungsschritten im System führt. Dabei wird der Umgang mit Emotionen und dem Unbewussten in der Organisation besonders beachtet. Die Autoren stellen Fragen wie: „Welche Gefühle erzeugt die Art der Arbeit und wie werden diese bewältigt?“ Psychodynamische Berater/-innen müssen sich darauf einstellen, zeitweise von der Systemdynamik „infiziert“ zu werden, was sie im Sinne einer erlebten Gegenübertragung nutzen können. Eine empfohlene Haltung ist Containment, bei der Spannungen und Konflikte zunächst aufgenommen und reflektiert werden, bevor sie in geeigneter Weise zurückgegeben werden. Diese stellvertretende Verarbeitung hat oft eine ansteckende und förderliche W
Achat du livre
Entwicklungsraum: psychodynamische Beratung in Organisationen, Thomas Giernalczyk
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.