
Paramètres
En savoir plus sur le livre
In Deutschland machen geflüchtete Kinder und Jugendliche bis 25 Jahren einen Großteil der Geflüchteten aus, oft aus Krisen- und Kriegsgebieten. Trotz repressiver Grenzregime und traumatischer Fluchterfahrungen streben sie danach, ihre Träume zu verwirklichen. Auf ihrem Weg begegnen sie strukturellem Rassismus, Unverständnis und Paternalismus, aber auch Unterstützung. In selbstorganisierten Gruppen erleben sie Selbstwirksamkeit, Solidarität und Empowerment. Eine solche Gruppe ist das Autor*innenkollektiv, das hier zu Wort kommt. Die geflüchteten Jugendlichen reflektieren die Jugendhilfe und die oft nur scheinbar hilfreichen Angebote für ihre Situation. Sie teilen ihre Erfahrungen mit dem Aufnahmeland Deutschland, ihre Selbstwahrnehmung und die Herausforderungen des Alltags. Themen wie Willkommensklassen werden kritisch betrachtet. Das Kollektiv berichtet von den Schwierigkeiten, die durch Rassismus und strukturelle Diskriminierung entstehen, sowie von den alltäglichen Anforderungen des Erwachsenwerdens. Die Gruppe setzt sich aus verschiedenen Stimmen zusammen, koordiniert von einem erfahrenen Trainer und Sozialarbeiter, der sich für die Selbstorganisation und die Unterstützung junger Flüchtlinge und Migrant*innen engagiert.
Achat du livre
Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation, Mohammed Jouni
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .