
En savoir plus sur le livre
Schenken kann Freude bereiten, doch bei größeren Geschenken wie Immobilien oder Geldbeträgen ist Vorsicht geboten. Oft möchten Eltern ihren Kindern zu Lebzeiten Vermögenswerte überlassen, doch hierbei sind steuerliche Aspekte und gesetzliche Vorgaben zu beachten. Eine Schenkungsurkunde oder ein Vertrag ist unerlässlich, da viele Schenkungen, insbesondere Immobilien, ohne diese nicht wirksam sind. Die Freude des Beschenkten kann schnell durch das Thema „Schenkungsteuer“ getrübt werden, da das Finanzamt ab einem Wert von 20.000 Euro Freibetrag erhebliche Steuern erhebt. Zudem gibt es wichtige Fragen zu klären: Ist eine notarielle Beurkundung notwendig? Kann das Geschenk zurückgefordert werden? Ist es möglich, Bedingungen an die Schenkung zu knüpfen? Es gibt jedoch zahlreiche legale Möglichkeiten, um steuerliche Belastungen zu minimieren und Schenkungen reibungslos zu gestalten. Dieser Ratgeber bietet Ihnen eine klare und juristisch fundierte Anleitung, um die besten Strategien für Ihre Schenkung zu entwickeln. Ein besonderes Highlight sind drei anwaltsgeprüfte Schenkungsverträge, die Sie sofort nutzen können. Diese Vorlagen stehen auch als bearbeitbare Word-Dokumente zur Verfügung, damit Ihre Schenkung sowohl Ihnen als auch dem Beschenkten Freude bereitet.
Achat du livre
Wie Sie einen Schenkungsvertrag aufsetzen, Christina Klein
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .