Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Methoden der Sportunterrichtsforschung im Vergleich - eine Untersuchung am Beispiel von Sound-Karate

Paramètres

En savoir plus sur le livre

In der Schulsportforschung dominieren quasi-experimentelle Designs mit Prä- und Posttestmessungen zur Überprüfung von Interventionseffekten. Die statistische Auswertung erfolgt häufig mittels t-Test und Varianzanalyse. Der 11. Band der Reihe Schulsportforschung beleuchtet die methodisch-statistischen Grundlagen dieser Verfahren. Zunächst wird die Anwendung eines Unterschiedshypothesentests zur Feststellung eines vergleichbaren Eingangsniveaus erörtert, gefolgt von der Vorstellung der Äquivalenztestung als Alternative. Es werden auch Herausforderungen bei der Interpretation von Interventionseffekten skizziert, insbesondere wenn die Entwicklung sportmotorischer Leistungsfähigkeit linear modelliert wird; hier wird ein Ansatz zur nicht-linearen Modellierung entwickelt. Zudem wird die Voraussetzung der stochastischen Unabhängigkeit behandelt, und die Anwendung der Mehrebenenanalyse zur Berücksichtigung stochastisch abhängiger Stichproben wird vorgestellt. Abschließend wird eine Methode zur Bestimmung eines optimalen Kosten-Nutzen-Punkts präsentiert, die durch die nicht-lineare Modellierung ermöglicht wird. Die praktischen Anwendungen der diskutierten Verfahren werden anhand einer Interventionsstudie zu den Effekten von DKV-Sound-Karate im Schulsport demonstriert.

Achat du livre

Methoden der Sportunterrichtsforschung im Vergleich - eine Untersuchung am Beispiel von Sound-Karate, Matthias Lindel

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer