Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Perspektiven der Kulturgeschichte

Gegenstände, Konzepte, Quellen

En savoir plus sur le livre

Die Kulturgeschichte hat seit den 1980er Jahren eine große Pluralität entwickelt. Um die Komplexität von Kultur in ihrer historischen Dimension zu erfassen, nutzt sie zahlreiche kulturwissenschaftliche Theorien. Dieser Band zielt darauf ab, kulturhistorische Arbeitsweisen exemplarisch darzustellen und neue Forschungsimpulse zu setzen. Die Beiträge stammen aus einer Ringvorlesung des International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) an der Justus-Liebig-Universität Gießen, das jungen Wissenschaftler_innen interdisziplinäre Forschung ermöglicht und seit 2007 durch die Exzellenzinitiative gefördert wird. In zehn Artikeln befassen sich promovierende und promovierte Wissenschaftler_innen des GCSC mit Konzepten, Gegenständen und Quellen der Kulturgeschichte. Sie beziehen sich auf aktuelle Debatten der Kultur- und Geschichtswissenschaften, um die Anwendung kulturhistorischer Methoden und Theorien anhand eigener Forschungsprojekte zu veranschaulichen. Der Band bietet einen Überblick über Methoden wie Diskursanalyse, zentrale Begriffe wie Moderne und Wissensgeschichte sowie klassische Konzepte der Kulturgeschichte wie Gender und Race. Zudem wird der Umgang mit Quellen in der Erinnerungsforschung und der Kulturpolitik reflektiert.

Achat du livre

Perspektiven der Kulturgeschichte, Benjamin Brendel

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer