
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Vor genau 100 Jahren wurde der Privatgelehrte Oswald Spengler (1880–1936) mit seinem Werk vom Untergang des Abendlandes berühmt und avancierte zu einem der einflussreichsten Denker der Weimarer Republik. Die Nationalsozialisten verachteten ihn aufgrund seiner von Goethes Formenlehre und Nietzscheanischem Elitismus geprägten Ansichten. In der Zwischenkriegszeit war sein Buch in vielen bildungsbürgerlichen Haushalten zu finden und beeinflusste auch internationale Intellektuelle wie José Ortega y Gasset und F. Scott Fitzgerald. Nach 1945 geriet Spenglers Werk jedoch in Vergessenheit. Fast siebzig Jahre nach Adornos Feststellung des Vergessens zeigt sich, dass Spengler weiterhin in der Diskussion präsent ist und eine Wiederauferstehung erlebt. Er beeinflusst das geistige Leben in Bereichen wie Feuilleton, Literatur und Wissenschaft. Dies liegt daran, dass Spenglers Gesamtschau der Weltgeschichte die eurozentrische Perspektive überwand und viele seiner Prognosen bis heute als visionär gelten. In diesem Band kommen zehn Autoren zusammen, um Spenglers Bedeutung für das 21. Jahrhundert zu beleuchten. Sie behandeln Themen wie Frühgeschichte, Geschichtsphilosophie, moderne Finanzkapitalismus und die Identitätskrise des Westens. In allen Beiträgen wird deutlich, dass Spengler nach wie vor relevant ist.
Achat du livre
Der lange Schatten Oswald Spenglers, David Engels
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .