
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Werk-Kassette beleuchtet das Leben und Schaffen von Meret Oppenheim (1913–1985), einer feministischen Protagonistin und Identifikationsfigur des Surrealismus. Oppenheim, die sich nicht als Surrealistin oder Dadaistin sah, strebte danach, als Individuum wahrgenommen zu werden. Sie war eine eigenständig denkende Künstlerin, die auch als Schmuck- und Möbeldesignerin, Masken- und Kostümschöpferin sowie Schauspielerin und Gastgeberin wirkte. Die vier „Cahiers“ und ein „Tablett“ sind thematisch gegliedert und zeigen verschiedene Facetten ihres Schaffens. Cahier Nr. 1, „Die Lüge ist das Salz der guten Küche“, enthält ein Schulheft (Faksimile) mit Oppenheims Rezepten und Notizen, kommentiert von René Simmen. Cahier Nr. 2 bietet eine alternative Biografie mit Texten von Daniel Spoerri, Konrad Tobler und René Simmen. Cahier Nr. 3 umfasst einen Essay von Oppenheim über Objekte und Zufall sowie Informationen zu einer Theateraufführung und einem grotesken Werk von Pablo Picasso. Cahier Nr. 4 thematisiert die Beziehung zwischen Essen und Liebe und untersucht menschliches Verhalten durch eine Bild- und Textdokumentation, ergänzt durch Texte von Heike Eipeldauer, René Simmen und Konrad Tobler.
Achat du livre
Koch:Lust:Kunst, Rene Simmen
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .