Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Differenzierungen in der Pädagogik

Selbstbegrenzung als Chance

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Unterschiedlichste Wertordnungen durchdringen zunehmend die Gesellschaft und beeinflussen das individuelle Bewusstsein. Diese Pluralität führt dazu, dass Menschen mehrere Ansichten über dieselbe Erkenntnis entwickeln, ohne dass eine als richtig oder falsch bewertet werden kann. So existieren verschiedene Urteile über denselben Gegenstand, die sich nicht gegenseitig ausschließen oder konkurrieren. Gegensätzliche Lebens- und Erkenntnisprinzipien können nebeneinander bestehen. In diesem Kontext wird der Mensch in seinem Heranwachsen von der Gesellschaft und ihren Institutionen geprägt, muss sich kulturellen Überlieferungen und ökonomischen Gegebenheiten anpassen und hat wenig Möglichkeit, sich dagegen zu wehren. Dennoch widerspricht die Einzigartigkeit der menschlichen Individualität dieser Fremdbestimmung. Selbstverwirklichung ist nur durch die Überwindung bestehender sozialer, gesellschaftlicher und religiöser Ansichten möglich. Im Spannungsfeld von Freiheit und Verantwortung steht der Einzelne oft allein da und muss im Extremfall hohe Preise für seine Freiheit zahlen, einschließlich Konkurrenz und Vereinsamung. Die Normen, die das Alltagsleben bestimmen, sind schwer zu benennen, und sinnintegrierte Bedeutung ist in vielen Lebensbereichen kaum mehr vorhanden, weshalb traditionelle Modelle der Daseinsbewältigung oft unbrauchbar geworden sind.

Achat du livre

Differenzierungen in der Pädagogik, Joachim Dabisch

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer