
En savoir plus sur le livre
Der neue Leitfaden ist das erste Praxisbuch zur Gestaltung von Mandatsbeziehungen in der Jahresabschlusserstellung, das Steuerberater vor Haftungsrisiken schützt, die durch aktuelle BGH-Rechtsprechung entstanden sind. Die Autoren erläutern die Auswirkungen der BGH-Entscheidung vom 26.1.2017 auf in der Krise befindliche Gesellschaften, insbesondere die Regelvermutung der Unternehmensfortführung. Zudem wird die BGH-Entscheidung vom 19.12.2017 zum Nachweis der Zahlungsfähigkeit mit Berechnungsbeispielen behandelt. Die Überprüfung der insolvenzrechtlichen Überschuldung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren, wobei die relevanten Vermögensgegenstände und Schulden berücksichtigt werden müssen. Maßnahmen zur Beseitigung bilanzieller Unterdeckungen und insolvenzrechtlicher Überschuldung werden aufgezeigt, wie Rangrücktritt bei Gesellschafterdarlehen und Verzicht auf Forderungen. Besondere Bedeutung haben die Hinweis- und Warnpflichten des BGH, die im Jahresabschluss und in der Bescheinigung verankert sind. Diese Pflichten gelten auch bei Anweisungen des Auftraggebers zu Fortführungswerten. Zudem werden Maßnahmen zur Haftungsvermeidung bei der Auftragsannahme behandelt. Das Buch enthält Musterschreiben an krisengefährdete Unternehmen und beleuchtet den Schadensersatzanspruch des Insolvenzverwalters gegen den Steuerberater. Die Autoren, erfahrene Experten in der Praxis, bringen wertvolle Einblicke aus ihrer Beratungstätigkeit ein
Achat du livre
Steuerberaterhaftung im Krisenmandat, Michael Korth
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .