Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kunst sehen

En savoir plus sur le livre

Diese Edition, bestehend aus 20 Bänden, basiert auf einer öffentlichen Vorlesungsreihe von Professor Michael Bockemühl in den 1990er Jahren. In seinen Diavorträgen führt er das Publikum mit dem Credo „Der Künstler ermöglicht, was der Anschauende verwirklicht“ zu den Kunstwerken. Dabei werden keine Spekulationen über Bedeutungen oder abstrakte Theorien über das Sehen angestellt; vielmehr zelebriert der Autor ein „Fest für das Auge“. Mit Witz und methodischer Konsequenz lenkt der passionierte Wahrnehmungsforscher die Aufmerksamkeit auf die durch das Kunstwerk eröffneten Anschauungsmöglichkeiten. Im vierten Band wird Vincent van Goghs Werk betrachtet, das einen besonderen Zugang zur Brüchigkeit von Erkenntnis am Beginn der Moderne eröffnet. Im Spannungsfeld zwischen impressionistischer und expressiver Malerei zeigt van Gogh, wie die Dinge malerisch als Reibung zwischen Farb- und Formwirkung entstehen. Diese Dynamik macht die Labilität der Wirklichkeit und der Wahrnehmung sichtbar. Bockemühl verdeutlicht, dass die Autonomie des Werkes und die des Sehenden miteinander verknüpft sind: Die strukturelle Dynamik des Werkes bestimmt die Wahrnehmung. Das Kunstwerk wird in der Innenwahrnehmung des Betrachters zu einer stabilen Einheit und fordert diesen auf, sich seiner eigenen bildnerischen Tätigkeit im Prozess des Sehens bewusst zu werden. Bockemühl hebt hervor, dass Kunst etwas über die Chancen des menschlichen Verhaltens beim Sehen

Achat du livre

Kunst sehen, Michael Bockemühl

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer