
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Geschichte des Dentallasers beginnt 1964, als amerikanische Zahnmediziner und Wissenschaftler die Nutzung des neu erfundenen Rubinlasers durch Theodore H. Maiman in der Zahnmedizin untersuchten. Thilo Munz analysiert in seiner Studie die zentralen Ereignisse von der Vorgeschichte des Lasers bis zur Laserzahnheilkunde des Jahres 2000. Die Untersuchung startet mit dem Einsatz des Lasers für wissenschaftliche Grundlagenforschung, während ab den 1980er Jahren die Lasertechnologie auch für unternehmerische Zwecke genutzt wird. Die Studie beleuchtet das Potenzial dieser Technologie, die teilweise von der deutschen Regierung gefördert wurde. Der Dentallaser, der durch die American Dental Laser Company populär wurde und in Zahnarztpraxen Einzug hielt, ist mittlerweile unverzichtbar in der zahnmedizinischen Praxis. Besondere Beachtung finden die Innovationen von Firmen wie Haas in Schramberg (erster Dentallaborlaser), Oralia in Konstanz (erster Diodenhardlaser) sowie des Instituts für Lasertechnologien in der Medizin und Messtechnik in Ulm, zusammen mit Aesculap in Tuttlingen und KaVo in Biberach (erster Er: YAG-Dentallaser). Die Innovations- und Diffusionsprozesse werden im Kontext der verschiedenen Etappen der Dentallasergeschichte dargestellt.
Achat du livre
Die Geschichte des Dentallasers in Deutschland, Thilo Munz
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .