Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Shitstorms

Der Zusammenprall digitaler Kulturen

Paramètres

  • 184pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Shitstorms sind ein Phänomen, das durch das Internet ermöglicht wurde, wobei massenhafter Protest oft mit Beleidigungen einhergeht. Diese Proteste können sowohl Einzelpersonen als auch Institutionen treffen, selbst wenn sie alles richtig machen. Das Buch untersucht die Entstehung von Shitstorms, die aus aufgestauter Wut in Internetforen resultieren, in denen alternative Meinungen nicht geduldet werden. Hier entwickeln sich Kulturen mit extremen Welt- und Feindbildern, die bei bestimmten Anlässen explodieren. Es handelt sich dabei nicht um konstruktive Auseinandersetzungen, sondern um reinen Protest, was dem ursprünglichen Gedanken des Internets widerspricht. Der Autor beleuchtet, wie homogene Weltanschauungen entstehen, wie Menschen mobilisiert werden und welche Motive hinter ihrer Beteiligung stehen. Zudem wird die Frage behandelt, ob die Intensität der Proteste gemildert werden kann. Anhand anschaulicher Beispiele und sozialwissenschaftlicher Analysen werden die Funktionsweisen von Shitstorms, die Rolle der Medien, die Dynamik von Filterblasen und Echokammern sowie die Interaktion verschiedener Kulturen erläutert. Der Autor, Prof. Dr. Christian Stegbauer, lehrt am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Achat du livre

Shitstorms, Christian Stegbauer

Langue
Année de publication
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer