
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Pentalogie »Moderne deutsche Falknereigeschichte« bietet eine umfassende Darstellung der deutschen Falknereigeschichte des 20. Jahrhunderts, beginnend in der Weimarer Republik bis zur jüngeren Vergangenheit. Der zweite Band behandelt die Zeit des Nationalsozialismus, in der die deutsche Falknerei einen bemerkenswerten Aufschwung erlebte. Der Deutsche Falkenorden, als einziger deutscher Falknerverband, wurde zu einem bedeutenden Teil des deutschen Jagdwesens. Dieser Bedeutungszuwachs wurde durch Hermann Göring als Reichsjägermeister gefördert, was der Falknerei eine ungestörte Entwicklung ermöglichte. Viele Errungenschaften dieser Zeit, wie die gesetzliche Anerkennung der Falknerei und die Eingliederung in den Rechtskreis Jagd, wirken bis heute nach. Der kulturelle Höhepunkt der modernen deutschen Falknerei fand 1937 mit der großen Falknereischau im Rahmen der Internationalen Jagdausstellung statt. Der Band dokumentiert die nationalsozialistische Popularisierung von 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Mit 360 weitgehend unveröffentlichten Fotos werden Ereignisse wie die DFO-Falknerwochen und die Schaubeizen vor Göring lebendig. Auch das dunkle Kapitel der deutschen Falknereigeschichte, wie der SS-Falkenhof im Konzentrationslager Buchenwald, wird thematisiert und die bisher tabuisierte NS-Vergangenheit der Falknerei offen angesprochen.
Achat du livre
Die Falknerei im Nationalsozialismus, Peter N. Klüh
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .