Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Privatisierung der öffentlichen Grundversorgung. Was heißt das für den Kunden?

En savoir plus sur le livre

Umfassende Privatisierungsbewegungen in Deutschland haben bereits vor Jahrzehnten begonnen und prägen heute unsere Zivilisation. Die Ergebnisse sind im Alltag allgegenwärtig, sei es bei Strom, Postdienstleistungen, Mobilfunk oder Trinkwasser. Es ist erstrebenswert, die Effizienz und Qualität der öffentlichen Verwaltung sowie der Daseinsvorsorge zu verbessern und wirtschaftliche Prinzipien stärker zu berücksichtigen. Allerdings fehlt es in der Diskussion über Privatisierungsmaßnahmen an einer kritischen Auseinandersetzung, die die verschiedenen Interessen der betroffenen Kundengruppen einbezieht. Privatisierung sollte nicht als Allheilmittel betrachtet werden; bei Entscheidungen müssen neben kurzfristigen betriebswirtschaftlichen auch langfristige volkswirtschaftliche Aspekte berücksichtigt werden. Bisher existieren nur vereinzelt empirische Studien zu den langfristigen Folgen der Privatisierung, und amtliche Berichte fehlen. Daher stützt sich diese Publikation auf vergangene Erfahrungen im In- und Ausland. Der Autor untersucht die unterschiedlichen Perspektiven der Kundenorientierung und beleuchtet die Vorteile sowie Risiken der Privatisierungen aus der Sicht der Leistungsabnehmer, des Gemeinwesens und der Steuerzahler.

Achat du livre

Privatisierung der öffentlichen Grundversorgung. Was heißt das für den Kunden?, Michael Schiffer

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer