Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Irrtum und Wahrheit über die Reallohnentwicklung seit 1990

En savoir plus sur le livre

Wissenschaftliche Publikationen, die Bundesregierung und die Medien behaupten, die Reallöhne der Arbeitnehmer seien heute nicht höher als vor 20 oder 25 Jahren, und dass die unteren 40% der realen Stundenlöhne gesunken seien, während die oberen leicht zugenommen hätten. Diese Aussagen, wie sie von Marcel Fratzscher, Karl Brenke, Alexander Kritikos und Sahra Wagenknecht vertreten werden, bleiben bisher unwidersprochen und würden, falls sie zutreffen, ein schlechtes Zeugnis für die Lohnergebnisse der Gewerkschaften abgeben. Diese Behauptungen sind jedoch falsch und beruhen auf gravierenden statistisch-methodischen Fehlern bei der Bildung von Zeitreihen sowie auf Fehlinterpretationen von Daten. Das Buch geht diesen Fehlern akribisch nach und zeigt, dass die Zeitreihen durch die stark gestiegene Zahl der Teilzeitbeschäftigten verzerrt sind, deren niedrigere Verdienste den gesamtwirtschaftlichen Durchschnittslohn nach unten drücken, auch wenn die Löhne aller Beschäftigten steigen. Der Verfasser hat ein Verfahren entwickelt, um diesen negativen Teilzeiteffekt zu eliminieren. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Steigerung der Realverdienste und widerlegen den Mythos, dass die unteren Löhne gesunken seien. Vielmehr wird deutlich, dass es den Gewerkschaften gelungen ist, die Arbeitnehmer auch in schwierigen Zeiten angemessen am Wohlstandszuwachs der Gesellschaft zu beteiligen.

Achat du livre

Irrtum und Wahrheit über die Reallohnentwicklung seit 1990, Hartmut Görgens

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer