
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Ein Buch aus der Reihe „Wissen & Leben“, herausgegeben von Wulf Bertram. Denken Sie mit! Beim Denken eröffnen sich neue Horizonte, aber auch alte Fettnäpfchen lauern. Manfred Spitzer untersucht alltägliche Phänomene und zeigt anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse die Bedeutung von Geist und Gehirn für unser Leben. Warum hat man beim Joggen die besten Ideen? Denken Frauen anders als Männer oder Chinesen anders als Europäer? Und wenn ja, warum? Welche Risiken bergen Krankenhausaufenthalte oder unsichere Partner? Was bewirken Scheidungen auf die Chromosomen von Kindern und Chemotherapien auf das Gehirn? Warum ist es wichtig, in der Ehe die „rosarote Brille“ aufzusetzen? Schadet ein idealistisches Bild vom Partner der Beziehung? Der Autor warnt vor den Auswirkungen von Computern in der Medizin und Smartphones im Alltag auf junge Menschen. Er widerlegt die Annahme, dass Zweisprachigkeit schadet, bietet eine Einführung in die Neurodiplomatie und hinterfragt die Wurzeln unseres Denkens. Neurowissenschaftliches Wissen wird unterhaltsam präsentiert – risikofrei und garantiert ohne Nebenwirkungen! KEYWORDS: Hirnforschung, neurowissenschaftliche Experimente, Verhaltensforschung, Gesellschaftskritik, Bildung, Lernen, Kommunikation, Neurowissenschaft, digitale Medien, Psychologie.
Achat du livre
Denken - zu Risiken und Nebenwirkungen (Wissen & Leben), Manfred Spitzer
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .