
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Ein Gespenst geht um in Europa und anderen Ländern des einst goldenen Westens: das Gespenst des Rechtspopulismus. Es nährt sich von Furcht und wirkt durch grausige Effekte. Der scheinbar unaufhaltsame Übergang von repräsentativen Demokratien zu totalitären, populistischen und neu-nationalistischen Regimes hat vielfältige Ursachen, die sich gegenseitig verstärken und einen phänomenalen Sog erzeugen. Es gibt nicht den einen, alles erklärenden Grund für den politischen Rückschritt der letzten Jahrzehnte, der von Trump zu Orbán und von der AfD zu den Neofaschisten reicht. Stattdessen erleben wir ein oft widersprüchliches Durcheinander von Symptomen und Krankheiten einer Demokratie, die ihre besten Tage hinter sich zu haben scheint. Doch allen Erscheinungen des Rechtsrucks sind zwei Eigenschaften gemeinsam: Sie sind nicht geheimnisvoll und nicht schicksalhaft. Sie sind möglicherweise immun gegen vernünftigen Dialog, jedoch nicht gegen Erkenntnis und Analyse. Zu verstehen, was vor sich geht, ist die erste Waffe der demokratischen Zivilgesellschaft im Kampf gegen den Rechtsruck und die Rückkehr von Nationalismus, Rassismus und Faschismus. Das beste Mittel gegen Gespenster ist, ihnen furchtlos, aufrecht und mit genauem Blick entgegenzutreten.
Achat du livre
Der Rechtsruck, Markus Metz
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .