Le livre est actuellement en rupture de stock

Paramètres
En savoir plus sur le livre
Wahlen in der Demokratie sollen die Zukunft eines Landes auch in weltweit turbulenten Zeiten bestimmen. Die Bundestagswahl 2017 hat nicht zu stabilen politischen Verhältnissen geführt. Kleinere Parteien, mit stark unterschiedlichen Zielen, könnten die Regierungspolitik wesentlich, auch negativ, beeinflussen. Wo die Grenzen vertretbarer Kompromisse liegen könnten, ist die entscheidende Frage. RA Prof. Fischer analysiert unter sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten zentrale Wahlziele der Parteien und das Wahlergebnis ebenso wie die Motive der Wählergruppen für ihre Entscheidung und die Öffentliche Meinung.
Achat du livre
Gestaltung unserer Zukunft: Turbulenzen und öffentliche Meinung, Jan-Wilhelm Fischer
- Langue
- Année de publication
- 2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .