
En savoir plus sur le livre
Sylt, oft als Königin der deutschen Nordseeinseln bezeichnet, erlebt einen kontinuierlichen Landschaftswandel, insbesondere an ihrer Westküste, die starken Meeresangriffen ausgesetzt ist. Historische Maßnahmen wie die Bepflanzung der Dünen im 19. Jahrhundert und moderne Sandvorspülungen haben zur Stabilisierung beigetragen, doch die geologische Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Neben den Naturgewalten hat auch der Mensch, insbesondere durch Massentourismus, die Landschaft Sylts nachhaltig beeinflusst. Dirk Meier, ein Experte für geoarchäologische und historische Küstenforschung, untersucht in diesem reich bebilderten Werk die enge Verbindung zwischen Landschaftsentwicklung und Siedlungsgeschichte Sylts anhand mehrerer Zeitschnitte. Er zeigt, wie die Menschen auf Sylt mit ihrer Umwelt und den Naturkräften interagierten, was den Spannungsbogen einer einzigartigen Inselgeschichte bildet. Das Verständnis dieser Geschichte ist entscheidend für die heutige Ökologie der Insel. Zudem basieren die Küstenschutzmaßnahmen auf den Erfahrungen der letzten Jahrhunderte. Sylt spielt eine zentrale Rolle als Wellenbrecher für die nordfriesische Festlandsküste. Abschließend wird untersucht, ob der Klimawandel und der Anstieg des Meeresspiegels einen „Kurswechsel Küste“ erfordern, basierend auf Küstenschutzplänen, Klimaszenarien und küstenmorphologischen Modellen.
Achat du livre
Sylt, Dirk Meier-Barthold
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .