Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bewältigung sprachlicher Herausforderungen am Ende der Grundschulzeit

Selbstwirksamkeitserwartungen in Bezug auf die Sprachhandlungskompetenz

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die vorliegende Arbeit untersucht, wie Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Grundschulzeit ihre Fähigkeit einschätzen, sprachliche Herausforderungen zu bewältigen. Dabei werden die Theorie der Sprachhandlungskompetenz und die Theorie der Selbstwirksamkeitserwartung in einen neuen Zusammenhang gebracht. Die Sprachhandlungskompetenz, ein bislang wenig beachtetes Konzept, fokussiert auf verbale Planungsfähigkeit und die Reflexion kommunikativer Bedingungen, was die erfolgreiche Umsetzung sprachlicher Strategien fördert. Die Selbstwirksamkeitserwartung hat in der Schulpädagogik an Bedeutung gewonnen, da sie hilft, unterschiedliche Leistungsniveaus im sprachlichen Bereich zu erklären. Diese Arbeit nutzt ein Multi-Method-Design, um quantitative und qualitative Forschungsbefunde zu kombinieren und zu analysieren, inwieweit die Zugehörigkeit zu den Gruppen der hoch und niedrig Selbstwirksamen als Prädiktor für die Anwendung spezifischer Strategien dient. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Selbstwirksamkeit und sprachlichen Kompetenzen zu entwickeln und die Implikationen für die schulische Praxis zu beleuchten.

Achat du livre

Bewältigung sprachlicher Herausforderungen am Ende der Grundschulzeit, Melanie Radhoff

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer