Bookbot

Pflanzennutzung und Ausbreitungswege von Innovationen im Pflanzenbau der Nordischen Bronzezeit und angrenzender Regionen

En savoir plus sur le livre

In der Reihe 'Studien zur nordeuropäischen Bronzezeit' werden Forschungsergebnisse aus den beiden bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz angesiedelten Projekten 'Siedlungen der Bronzezeit. Archäologische und paläoökologische Untersuchungen älterbronzezeitlicher Siedlungen in Norddeutschland' und 'Funde der älteren Bronzezeit des nordischen Kreises in Dänemark, Schleswig-Holstein und Niedersachsen' veröffentlicht. Band 4 bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die damalige Pflanzennutzung im gesamten Verbreitungsgebiet der Nordischen Bronzezeit. Diese Epoche zeichnet sich durch zahlreiche Innovationen aus. Die Ausweitung des kulturellen wie des Güteraustauschs und der damit verbundene verstärkte Einfluss aus den südlich angrenzenden Gebieten führte wohl zu einer beschleunigten Adaption neuer Technologien im Ackerbau und einer Zunahme der Nutzpflanzenvielfalt. Norddeutschland, insbesondere Schleswig-Holstein, spielte hierbei eine entscheidende Rolle als Bindeglied zwischen Skandinavien und Mitteleuropa.

Achat du livre

Pflanzennutzung und Ausbreitungswege von Innovationen im Pflanzenbau der Nordischen Bronzezeit und angrenzender Regionen, Henrike Effenberger

Langue
Année de publication
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer