Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Kunstakademie und kulturelle Modernisierung

Die Geschichte der Prager Kunstakademie im Zeitraum 1840 - 1874

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Auf der einen Seite waren die großen Akademien in der Hauptstadt Wien, München und Düsseldorf für den deutschen Raum sowie die Kunstschulen in Paris und Antwerpen Vorbilder und Stationen für junge böhmische Kunststudenten. Demgegenüber stand für böhmische Künstler die Auseinandersetzung mit ihrer Heimat und den anderen slawischen Ländern. Es entstand ein Spannungsfeld aus Zentren und Identitäten, das ein Charakteristikum der österreichischen und damit auch der böhmischen Kunstgeschichte ist. Im Jahre 1800 von der „Gesellschaft patriotischer Kunstfreunde“ zur Förderung einer ‚eigenen‘ böhmischen Kunst gegründet, stand die Prager Kunstakademie im Zentrum der nationalen Identitätsfindung in Böhmen. Die gesellschafts- und kulturpolitische Rolle der Kunstakademie veränderte in dem für Böhmen bedeutsamen Zeitraum zwischen Konstitutionalismus und Neoabsolutismus (1840–1874) ihre Orientierungspunkte – wie, zeigt die vorliegende Arbeit.

Achat du livre

Kunstakademie und kulturelle Modernisierung, Caroline Sternberg

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer