Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Die Ordnungen der Bürgerschaft

En savoir plus sur le livre

Nach den Erfahrungen mit der willkurlichen Gesetzgebung im Dritten Reich bemuhte sich die deutsche Rechtswissenschaft um eine Neubegrundung von Recht und Gerechtigkeit, indem sie auf alte Konzepte eines Naturrechts zuruckgriff. Diese Bemuhungen scheiterten jedoch, wie bereits in der Vergangenheit die theoretische Begrundung eines Naturrechts gescheitert war. Deshalb dominiert heute wieder der staatliche Rechtspositivismus, doch bleibt das Problem der Autonomie einer burgerlichen Friedensordnung bestehen. Im vorliegenden Band untersucht der Autor das Verhaltnis von Mensch und Staat aus rechtstheoretischer Sicht. Daher ergeben sich neue Ansatze fur das Verstandnis von Eigentum und Erbrecht, fur die seit Karl Marx streitige Frage der industriellen Arbeit, fur das Mietverhaltnis oder fur das Stiftungswesen, deren gesetzliche Regelung die Bedurfnisse der Burger so wenig befriedigen, wie dogmatische Begrundungen dieser Institute fehlen. Gleiches gilt fur Ehe und Familie, deren moralische Werte der Gesetzgeber heute glaubt bestimmen zu konnen. Im internationalen Bereich erklart der Autor das Wesen der staatlichen Souveranitat sowie den Unterschied zwischen Foderationen und Supranationalen Gemeinschaften und fordert eine Reorganisation der Vereinten Nationen, um diese zum Zentrum einer Weltfriedensordnung zu machen.

Édition

Achat du livre

Die Ordnungen der Bürgerschaft, Karl Eckhart Heinz

Langue
Année de publication
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer