
Paramètres
En savoir plus sur le livre
China hat sich als bedeutender Absatzmarkt, Handelspartner und Finanzstandort etabliert, was für viele Unternehmen und öffentliche Institutionen in der EU von Interesse ist. Eine zentrale Frage ist, wie diese Akteure der stark unterschiedlichen Ökonomie und Kultur Chinas begegnen können. Die Publikation bietet eine Einführung in die Entwicklungen Chinas aus wirtschaftlicher, sozialer, technologischer sowie politisch-rechtlicher Perspektive. Die Volkswirtschaft hat durch anhaltendes Wachstum an Stärke gewonnen, doch die Eliten erkennen, dass dies nicht ausreicht, um in einer zunehmend anspruchsvollen globalen Umgebung zu bestehen. In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich wettbewerbsfähige Technologieunternehmen in Bereichen wie IT und Elektromobilität entwickelt, jedoch bleibt das Image Chinas in Industrieländern geprägt von der Annahme, dass lokale Unternehmen eher auf Kostensenkung als auf Wissen setzen. Die Sorge, industriell-technologisch zurückzufallen, hat zur Entwicklung der „Made in China 2025“-Strategie geführt, die die Innovationsfähigkeit und Digitalisierung fördern soll. Das Konzept „Internet+“ betont die Integration von IT in die Industrie. Die Publikation untersucht die Kernaspekte dieser Strategien und deren Auswirkungen auf Chinas nationales Innovationssystem sowie die Implikationen für deutsche Unternehmen und Institutionen. Die Suche nach Antworten auf diese Fragen kann sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse
Achat du livre
Chinas Industrie 4.0 und Nationales Innovationssystem im Wandel, Christoph Mingtao Shi
- Langue
- Année de publication
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .