
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Wussten Sie, dass es vor über 2000 Jahren Krokodile an der Lippe gab? Oder dass die ersten Kirchenglocken in Dülmen bereits vor 1200 Jahren läuteten? Die ersten Bewohner von Schloss Nordkirchen benötigten keinen Nachttopf, und Schloss Varlar war einst ein Kloster. In Olfen gibt es eine Brücke, die Wasser führt, und die Merfelder Wildpferdebahn ist weit über die Grenzen des Kreises Coesfeld bekannt – und hat etwas mit der Bauernbefreiung zu tun. Von der Burg Vischering bis zum genossenschaftlichen Dorfladen und vom ältesten unverrückten Stein bis zur politischen Kunst des späten 19. Jahrhunderts – im Kreis Coesfeld sind außergewöhnliche Zeugnisse der Vergangenheit zu entdecken. Die Autorin beleuchtet 70 Bauten, Objekte und Landschaften dieser Region und lässt die stummen Zeugen der Geschichte sprechen. Einige waren Schauplätze bedeutender Ereignisse, wie der Burgturm in Davensberg, wo Menschen wegen Hexerei eingesperrt wurden. Andere, wie die Wassermühle Schulze Westerath in Stevern, reflektieren ein Standesbewusstsein. Auch alltägliche Bauwerke, wie das Trafohäuschen vor Seppenrade, finden Beachtung. Die Autorin besucht Kirchen, Bauernhäuser, Burgen und Gewerbebauten und erzählt ihre Geschichten. Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Kreis Coesfeld! Mit Fotografien von Andreas Lechtape.
Achat du livre
Eindrücke einer Landschaft, Maríon Bayer
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .