
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Kurt Tucholsky (1890-1935) und Walter Hasenclever (1890-1940) waren prägende Figuren der Weimarer Republik und verbanden eine langjährige Freundschaft. Nach Tucholskys Entscheidung, 1932 alle journalistischen Aktivitäten einzustellen, wurde Hasenclever einer seiner wichtigsten literarischen Briefpartner. Die Briefe an Hasenclever geben Einblick in Tucholskys Gedanken, Erwartungen und Ängste während seiner letzten drei Lebensjahre. Sie zeigen, wie sich seine Stimmungslage verschlechterte und dass sein sozialer Kreis kleiner wurde. Diese Ausgabe umfasst alle Briefe Tucholskys an Walter und Marita Hasenclever, ergänzt durch Hinweise zur Briefpartnerschaft sowie zu den Anlässen und Absichten der jeweiligen Schreiben. Die Anmerkungen thematisieren Tucholskys Ansichten und Urteile, insbesondere ab 1933. Dies ist besonders wertvoll, da die Antworten von Hasenclever nicht erhalten sind; er bestand darauf, seine Briefe nach dem Lesen zu vernichten, was Tucholsky respektierte. In einer Zeit des öffentlichen Schweigens belegen die Briefe eindrucksvoll, dass Tucholskys scharfer Blick auf die deutschen Verhältnisse unvermindert blieb. Zudem wird die oft unterschätzte Bedeutung von Hasenclever für Tucholsky deutlich.
Achat du livre
"Lieber Freund, uns haben sie falsch geboren", Kurt Tucholsky
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .