
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Rolf Peter Sieferle präsentiert 1994 in diesem Großessay das widerständige Deutschland, das im Gegensatz zum universalistischen Projekt des Westens seinen eigenen Weg verfolgt. Er analysiert, wie die beschleunigte Moderne, die seit über hundert Jahren in einer ständigen „Flucht nach vorne“ steckt, immer neue Probleme schafft, die die alten Ideologien des Liberalismus, Sozialismus und Nationalismus transformieren und paradox machen. Im Konflikt zwischen Universalismus (Proklamierung des Allgemeinen) und Partikularismus (Proklamierung des Besonderen) stehen sich zwei unversöhnliche Geschichtskonzeptionen gegenüber, die unterschiedliche Ordnungen repräsentieren: den Leviathan, der in Diktatur münden kann, und den Behemoth, der individuelle Freiheit in Chaos verwandelt. Die Lösung für die drohenden Umwelt- und Ressourcenprobleme wird in einer von einer globalen Zentralregierung geführten Weltvereinigung gesehen. Doch hinter dieser vermeintlichen Rettung erlangen die ursprünglichen Kollektive familiärer Clans und tribalistischer Stämme wieder Einfluss, was einen zweitausendjährigen Zivilisationsprozess in Frage stellt. Sieferle beschreibt, dass der Partikularismus im Namen des Universalismus siegt, nicht zugunsten der Freiheit, sondern mit der Folge gesellschaftlicher Desintegration.
Achat du livre
Epochenwechsel, Rolf Peter Sieferle
- Langue
- Année de publication
- 1994
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.