
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Teilnahme am schulischen Unterricht ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für den Übergang von Kindern und Jugendlichen in die Arbeitswelt und ihre gesellschaftliche Integration. Anhaltender Schulabsentismus hat gravierende Folgen, die über die Schulzeit hinausgehen. Dieses komplexe Phänomen wird durch zahlreiche Faktoren beeinflusst, sei es auf individueller, familiärer, schulischer oder peerbezogener Ebene. Die Studie „Schulabsentismus an Krefelder Hauptschulen“ untersucht das Ausmaß und die Formen des Absentismus sowie dessen Zusammenhänge. Dabei wurden Schüler, Eltern und Lehrkräfte befragt, um verschiedene Perspektiven zu beleuchten. Die Ergebnisse zeigen eine große Bandbreite des Phänomens, von Schulunlust bis Schulangst, und bestätigen bekannte Zusammenhänge zwischen Absentismus, Schulleistungen und deviantem Verhalten. Zudem werden die Reaktionen der Lehrer und deren Wahrnehmungen sowie die Eindrücke der Eltern thematisiert. Es werden Verbesserungspotenziale in Schulen und ihrem Umfeld aufgezeigt, um Fehlzeiten professionell zu verhindern und zu handeln. Hohe Partizipationswerte und niedrige Absentismusquoten sollten als Hauptziel aller Akteure betrachtet werden. Konstruktive Kooperation zwischen Fachleuten ist entscheidend für ein erfolgreiches Management von Anwesenheit und Abwesenheit. Lehrer sollten in ein System professioneller Hilfen eingebunden werden, das lokale Beratungsstellen
Achat du livre
Wenn Schüler die Schule schwänzen oder meiden: Förderziele Anwesenheit und Lernen-Wollen, Heinrich Ricking
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
