
En savoir plus sur le livre
In dieser Vorlesung wird der seinsgeschichtliche Wandel der Unverborgenheit zusammen mit dem Wandel ihrer Gegenüberstellung, der Verborgenheit (Lethe), betrachtet. Der letzte Mythos von Lethe wird anhand der Politeia der Polis (Platon) thematisiert. Der menschliche Gang im Pol der Anwesenheit des Seienden führt zur Frage nach der Anwesung des Seienden nach dem Tod im Bereich der entziehenden Verbergung und zur Frage nach dem griechisch verstandenen Götterwesen. Zentral ist der „Blick“ (thea), der Blick der Götter sowie das Erscheinen des Ungeheuren im Geheuren im Blick des Menschen. Die Vorlesung schließt mit einer Weisung des übersetzenden Wortes Aletheia, das das Offene und Freie der Lichtung des Seins thematisiert, und der Reise des Denkers zum Haus der Göttin (thea).
Achat du livre
Parmenides, Martin Heidegger
- Langue
- Année de publication
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.