Bookbot

Moresca

Vielfalt und Konstanten einer Tanzpraxis zwischen 15. und frühem 17. Jahrhundert

En savoir plus sur le livre

Moresca ist eine in Europa weit verbreitete Tanzpraxis von großer Faszination. Besonders für das 15. bis 17. Jahrhundert ist sie in einer enormen Vielfalt kultureller und regionaler Varianten bezeugt. Die bis heute weitergetragene Ansicht, Moresca sei nichts anderes als die getanzte Darstellung des Kampfes zwischen Christen und Mauren, erweist sich endgültig als überholt. Die grenzüberschreitende Studie von Charlotte Gschwandtner präsentiert einen an die Quellen zurückgehenden Beitrag zur Theatergeschichtsforschung, denn sie erkundet Moresca in den Zusammenhängen von Fest, Tanzen und Theater. Aus diesem Blickwinkel nimmt die Dimension der Moresca Gestalt an, kommen groteske Bewegungskörper und mythische Matrix zum Vorschein. Es ist jener tänzerische Untergrund, auf dem auch professionelle Akteure der Neuzeit sich bewegen. Im Spannungsfeld zwischen Praktiken der Repräsentation und der popularkulturellen Tradition verfolgt Charlotte Gschwandtner die Moresca in höfischen und städtischen Festen von Rom bis Nürnberg, in zahlreichen Bildzeugnissen sowie literarischen Texten und kommt ihr in den Comedie der Stadtrepublik Siena nahe. Aus eben dieser Vielfalt und Verbreitung zeichnet sich die Moresca als ein Grund-Tanz europäischer Kultur- und Theatergeschichte ab, dessen Bedeutung bislang unterschätzt wurde.

Achat du livre

Moresca, Charlotte Gschwandtner

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer