
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Malte Behrmann bietet spannende und unmittelbare Einblicke in die Herausforderungen der Innovation in Deutschland. Als Insider beschreibt er, wie die Innovationsstrukturen durch die Digitalisierung behindert werden. Trotz einer scheinbar stabilen Wirtschaft hat Deutschland ein tiefgreifendes Innovationsproblem. Behrmann argumentiert, dass Innovation nicht nur Forschung oder Technik umfasst, sondern auch Geschäftsmodelle und Design. Diese innovativen Ansätze werden jedoch oft ignoriert, was Unternehmensgründungen und die Umsetzung von Ideen erschwert. Zudem sind Gründer häufig unkonventionelle Persönlichkeiten mit atypischen Lebensläufen, was sie von der etablierten Förderung ausschließt. Die Innovationsförderung ist, entgegen der allgemeinen Meinung, lückenhaft und orientiert sich zu stark an staatlichen Vorgaben, anstatt an den realen Bedürfnissen. Behrmann zeigt auf, dass Gründer von Staat und Gesellschaft weniger Unterstützung erhalten, als angenommen, und die Effizienz der Förderung oft unzureichend ist. Um als Innovationsstandort wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigt Deutschland ein innovations- und gründerfreundliches Klima sowie eine ernsthafte Förderung von Eigeninitiative. Behrmann dokumentiert nicht nur die Schwächen der Innovationsförderung, sondern skizziert auch notwendige Veränderungen der Förderstrukturen für eine zukunftsfähige Entwicklung.
Achat du livre
In der Innovationsfalle, Malte Behrmann
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .