
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das Thema „Arm und Reich“ wirft grundlegende Probleme auf, die unser politisches, gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben betreffen. Es geht um Vermögenssteuern, den Zusammenhang von Armut und Gesundheit sowie Reichtum und Lebenserwartung. Auch die Beziehung zwischen Ungleichheit, wirtschaftlichem Fortschritt, Sicherheit und der Gefährdung der Demokratie wird thematisiert. Fragen wie die Verantwortung ungleicher Vermögensverteilung für Terrorismus, den Verlust des Mittelstands bei zunehmender Armut und die Notwendigkeit von Umverteilung stehen im Fokus. Die Mitglieder des Stiftungsrates und des Vorstands der Dr. Alfred-Vinzl-Stiftung sowie Referentinnen und Referenten diskutieren diese Themen während der Jubiläumsveranstaltung der 35. Atzelsberger Gespräche. Nach einem Grußwort des Vizepräsidenten der Friedrich-Alexander-Universität, Dr. Günter Leugering, der die Stiftung und ihr Engagement für sozialgerechte Chancen würdigt, untersucht Dr. Klaus Moser, warum Armut unglücklich und Reichtum nicht wirklich glücklich macht. Die Historikerin Dr. Barbara Potthast beleuchtet den Kampf gegen Armut und Ausbeutung anhand der indigenen Bevölkerung in Lateinamerika. Abschließend erörtert Dr. Dr. Karl Homann aus wirtschaftsethischer Sicht, was in der aktuellen Debatte über Arm und Reich schief läuft und wie erfolgreiche Ansätze zur Armutsbekämpfung aussehen können.
Achat du livre
Arm und Reich, Helmut Neuhaus
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .