Bookbot

Die Entwicklung von Sound und Klangästhetik am Beispiel von Studioproduktionen der Beatles

En savoir plus sur le livre

Die technische Weiterentwicklung der Tonaufzeichnung verfolgte zunächst das Ideal, Musik qualitativ möglichst hochwertig und naturgetreu zu übertragen bzw. wiederzugeben. In den Tonstudios der heutigen Popularmusik wird jedoch eine andere Maxime verfolgt, hier stehen Klangeffekte, die Suche nach originellen Sounds und neuartige musikelektronische Verfahren im Mittelpunkt der Produktionsarbeit. Einen entscheidenden Einfluss auf diese Entwicklung übten die Beatles aus. Nachdem sich die Aufnahmetechnik der ersten Schallplattenproduktionen noch an ihren Live-Konzerten orientierte, produzierten sie später in den technisch führenden Abbey-Road-Studios mit innovativen Methoden zahlreiche anspruchsvolle Titel, die sie live nicht mehr aufführen konnten bzw. wollten. Anhand ausgewählter Produktionen der Beatles wird chronologisch aufgezeigt, wie sich die verschiedenen Klangideale der Musiker und Konsumenten und die Entwicklung der Studiotechnik wechselseitig beeinflussten und musikalisch auswirkten.

Achat du livre

Die Entwicklung von Sound und Klangästhetik am Beispiel von Studioproduktionen der Beatles, Till Beiersdörfer

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer