Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die deutschsprachige Rezeption slavischer Literatur

Die Aufnahme slavischer Belletristik imdeutschsprachigen Raum von den Anfängen bis 1945

En savoir plus sur le livre

Diese erste Gesamtgeschichte der deutschsprachigen Rezeption slavischer Belletristik bezieht alle slavischen Literaturen ein. Sie konzentriert sich auf die Rolle von Übersetzungen sowie die einschlägige Publizistik. Die Schwerpunkte liegen auf Literatur seit dem 18. Jahrhundert und berühren vornehmlich Russland, Polen und Tschechien. Bis gegen 1850 dominierte das Interesse am Volkslied, während slavische Kunstlyrik mit Ausnahme von Mickiewicz weit eher als epigonal galt. Danach gewann die Prosa gerade des russischen und polnischen Realismus rasch an Bedeutung. Doch galt das Augenmerk vor allem landeskundlichen Aspekten, wobei Tolstoj und mehr noch Dostoevskij immerhin zu Wegweisern aus der europäischen Kulturkrise avancierten. Die Vermittlung betrieben wesentlich slavische Autoren sowie in geringerer Zahl Deutsche mit slavischer Kulturprägung. Sie stellten folglich ihrer Belletristik durchweg ein deutlich besseres ästhetisches Zeugnis aus als deutschsprachige Kritiker ohne entsprechende Vorbildung.

Achat du livre

Die deutschsprachige Rezeption slavischer Literatur, Peter Drews

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer