
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Depressionen haben in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen und zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, mit nahezu 10% der Bevölkerung, die betroffen sind. Diese Einzelfallstudie entstand im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts zur Langzeitstudie chronischer Depressionen am Sigmund-Freud-Institut. Sie belegt die nachhaltige Wirksamkeit der psychoanalytischen Therapie. Im Mittelpunkt steht die Psychoanalyse einer jungen Frau, die in ihrer Weiblichkeitsentfaltung und Autonomie gehemmt war und sich ihrer Depression hilflos ausgeliefert fühlte. Eine Krise, die mit erschwerten adoleszenten Ablösungsprozessen verbunden war, löste die depressive Erkrankung aus. Ihre Trennungs- und Verlustängste behinderten die Entwicklung eines realistischen Selbstgefühls und die Fähigkeit, befriedigende zwischenmenschliche Beziehungen zu führen. Die Fallstudie zeigt, dass psychoanalytische Behandlung zu nachhaltigen Veränderungen in wichtigen Persönlichkeitsbereichen und im Beziehungsgefüge eines Patienten führen kann. Im konkreten Fall wurden ein verbessertes soziales Funktionsniveau, mehr Abgrenzungsfähigkeit, Selbstakzeptanz, das Eingehen einer Partnerschaft sowie eine Reduzierung von Medikamenten und Arbeitsfehltagen erreicht.
Achat du livre
Pathologische Trauer und chronische Depression, Ingeborg Goebel-Ahnert
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .