Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Der preußisch-österreichische Krieg 1866

En savoir plus sur le livre

"Schicksalsjahr", "Entscheidungsjahr", "Epochenjahr", "Ende des alten Europa" - so lauten einschlägige Urteile der Geschichtswissenschaft über die Bedeutung des preußisch-österreichischen Krieges von 1866. Ob es sich dabei um einen "Bruderkrieg" zweier deutscher Staaten, um einen "Bürgerkrieg" oder gar um einen "Re-ligionskrieg" mit "'schmalkaldische[r]' Perspektive" ge-handelt hat, gilt hingegen als weniger sicher. Die Autoren fragen nach den Ursachen, dem Ablauf wie auch den Folgen der militärischen Auseinandersetzung. Nach der Analyse der Entscheidungsprozesse, die im Sommer 1866 bei den drei hauptbeteiligten Akteuren Preußen, Österreich und Italien zur Öffnung des Ja-nustempels führten, untersuchen die Autoren, wieso die europäischen Großmächte Russland, Frankreich und Großbritannien eine Politik der bewaffneten Neutralität betrieben. Sie erörtern die Entwicklung und die Charak-teristika des Kriegsgeschehens auf den zentralen Schlachtfeldern von Königgrätz und Custozza. Ab-schließend behandelt er die Konsequenzen des Waf-fenganges für Deutschland und Europa

Achat du livre

Der preußisch-österreichische Krieg 1866, Ulrich Lappenküper

Langue
Année de publication
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer