
Paramètres
En savoir plus sur le livre
16 Broschuren (8 Seiten, geheftet) in einer Box (Karton, 17 x 23 cm) zur Forschungsreihe MASS OBSERVATION 2.0, einem kollaborativen Projekt des LABOR FüR KUNST UND FORSCHUNG in Köln und dem OBSERVATIONAL PRACTICES LAB an der New School in New York. Dieses transdisziplinäre und interkulturelle Projekt vereint Studierende aus verschiedenen Disziplinen und untersucht theoretisch und praktisch den Alltag als Phänomen, das unser Weltverständnis prägt und durch neue Technologien veränderte Kommunikations- und Beziehungsformen hervorbringt. Ziel ist die Analyse medienkultureller Phänomene, insbesondere der digitalen Medien, und die Entwicklung neuer Ansätze im Umgang mit ihnen. Dabei wird der künstlerischen Forschung Raum gegeben, um die Rolle der künstlerisch-medialen Praxis als Wissensaneignung und -produktion zu erkunden. Anknüpfend an das historische Sozialforschungsprojekt Mass Observation von 1937 wird untersucht, wie Alltag in einer globalisierten Kultur empfunden wird und welche Auswirkungen soziale Medien auf unser Erleben haben. Das Projekt verfolgt eine interkulturelle Perspektive und führt Seminare in Kooperation mit ausländischen Hochschulen durch. Es etabliert eine Lern- und Forschungsplattform zur Diskussion aktueller gesellschaftlicher Probleme aus theoretischer, praktischer und technologischer Sicht und wird durch zentrale Qualitätsverbesserungsmittel der Universität zu Köln gefördert.
Achat du livre
Mass Observation 2.0, Lilian Haberer
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .