Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Schwesterfiguren

Paramètres

En savoir plus sur le livre

In diesem Heft wird die verwandtschaftliche „Figur“ der Schwester als Ausgangspunkt für Analysen gesellschaftlicher Praktiken und Wandlungsprozesse zwischen dem 15. und 20. Jahrhundert verwendet. Die Beiträge bieten rechts-, wissens- und emotionengeschichtliche Perspektiven und untersuchen die Position von Schwestern im Transfer von Herrschaft und Besitz sowie ihre Funktion in rassistisch strukturierten Gesellschaften und modernen Epistemologien. Zudem wird die Rolle von Emotionen in der schwesterlichen Konkurrenz innerhalb familiärer Rangordnungen thematisiert. Das Heft hinterfragt ein Verständnis von Schwesterlichkeit, das Rivalitäten und Machtverhältnisse ausblendet und nur begrenzt zur Dekonstruktion einer binären Geschlechterordnung beiträgt, die auf der Idee linearer Verwandtschaft (Vater-Mutter-Kind-Ketten) basiert. Die Themen umfassen unter anderem die Rolle leiblicher Schwestern und Schwägerinnen in der frühneuzeitlichen Fürstengesellschaft des Heiligen Römischen Reiches, Gender und Emotionen in den Briefen von Karoline von Günderrode und ihren Schwestern sowie die Korrespondenz zwischen Schwestern im 16. Jahrhundert.

Achat du livre

Schwesterfiguren, Stefani Engelstein

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer