
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Ab 60+ sehen sich Menschen nicht nur mit den normalen Alterungsprozessen, sondern auch mit erheblichen finanziellen und rechtlichen Veränderungen konfrontiert. Die finanzielle Situation muss neu bewertet werden, da Rente und Pensionen oft den Lebensstandard einschränken. Der Übergang in den Ruhestand stellt sowohl für Männer als auch Frauen eine große Herausforderung dar, die mit Unsicherheiten verbunden ist. Wichtige Entscheidungen müssen getroffen werden, um Versäumnisse im Ruhestand zu vermeiden. Frühzeitige finanzielle Vorbereitung ist entscheidend, etwa durch die Optimierung von Kapitalanlagen, die Überprüfung von Kostenfaktoren wie Versicherungen und das Wissen um mögliche Hinzuverdienste zur Rente. Auch gesundheitliche Aspekte, Pflege im Alter und Erbschaftsfragen sollten spätestens mit 60 geklärt werden. Dieser Ratgeber bietet wertvolle Informationen, um die neue Lebenssituation optimal zu meistern und rechtzeitig die richtigen Entscheidungen für einen entspannten Ruhestand zu treffen. Wie kann der Lebensstandard gehalten werden? Was ist zu Renteneintritt und Rentenhöhe zu beachten? Welche Kapitalanlagen sind relevant? Ist die private Krankenversicherung weiterhin tragbar, und wie kann ein Wechsel zur gesetzlichen Krankenversicherung erfolgen? Welche Versicherungen sind überflüssig oder müssen angepasst werden? Sind gesundheitliche und pflegerische Belange rechtlich abgesichert? Braucht man eine Patientenverfügung
Achat du livre
Was ändert sich ab 60plus?, Dorothee Große
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
