
En savoir plus sur le livre
Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse eines Workshops, der Kulturwissenschaften, Filmpraktiker, Kinoarchive und Ausstellungsmacher über Storyboards zusammenbrachte. Die Fragestellungen konzentrieren sich auf die Sichtbarmachung von Storyboards als Ausstellungs- und Archivmaterial, ihren Status als eigenständige Kunstwerke sowie die Prozesse verschiedener Zeichensysteme und Materialformen in der Bildgestaltung. In drei Kapiteln werden historische, systematisch-theoretische und objektbezogene Zugänge zu Storyboards und den Techniken des Storyboardings eröffnet. Die Beiträge zeigen, dass Umfang, Ausführungsgrad und Funktionalität stark variieren können, von groben Skizzen bis zu detaillierten Zeichnungen mit individuellen Stilmerkmalen. Der Begriff "Storyboarding" wird verwendet, um das Verfahren zu beschreiben, während das Storyboard selbst als eigenständiges „Ding“ betrachtet wird, das weder dem Drehbuch noch dem fertigen Film zugeordnet werden kann. Die Beiträge untersuchen, wie Storyboards als dynamische „Blickanleitungen“ fungieren, die Vorstellung und Vorschreibung dienen, ohne verbindlich zu sein. Sie analysieren, wie Storyboards Texte in Bilder und Bewegungsabläufe zerlegen und welche Wirkung in den gezeichneten Zeichen erkennbar ist. Das Storyboard entfaltet einen Projektionsraum, der ein Erzählen in Texten und Bildern ermöglicht und somit ein dynamisches Storymodell darstellt, das die Imagination anspricht.
Achat du livre
Storyboarding, Anna Häusler
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.