Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Interessenabwägung beim Bau von Wasser- und Windenergieanlagen

Möglichkeiten zur Erhöhung der Rechtssicherheit anhand der Prüfung von monetären und nicht-monetären Landschaftsbewertungen

En savoir plus sur le livre

Die Energiestrategie 2050 erfordert den Bau zahlreicher Wasser- und Windenergieanlagen in der Schweiz. Die Frage, wo solche Anlagen gebaut werden dürfen, setzt eine Abwägung von Energie-, Klima-, Landschafts-, Natur-, Umwelt- und Raumplanungsinteressen voraus. Das Abwägungsergebnis ist oft schwer vorhersehbar, denn es fehlt an einem einheitlichen Massstab, der einen direkten Vergleich der verschiedenen Interessengewichte ermöglichen würde. Die vorliegende Studie prüft, ob die Rechtssicherheit mittels Kosten-Nutzen-Analysen erhöht werden könnte (dank einem einheitlichen monetären Bewertungsmassstab). Vor dem Hintergrund der Problematik monetärer Landschaftsbewertungen wird diese Frage verneint. Stattdessen schlägt der Autor vor, 1. klarere gesetzliche Bewertungskriterien für die einzelnen Interessekategorien zu schaffen und 2. die potenziellen Wasser- und Windenergieanlagestandorte der Schweiz flächendeckend – anhand der gesetzlichen Bewertungskriterien – zu erfassen.

Achat du livre

Interessenabwägung beim Bau von Wasser- und Windenergieanlagen, Kaspar Plüss

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer