Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Leibsein als Aufgabe

Évaluation du livre

5,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Gernot Böhme, ein bedeutender deutscher Gegenwartsphilosoph, feiert anlässlich seines 80. Geburtstags die überarbeitete Neuauflage seines zentralen Werks, das für seine Spätphilosophie entscheidend ist. Böhme fordert seit Jahrzehnten die Achtung der Leiblichkeit des Menschen ein. Er betont, dass die Menschenwürde heute vor allem am Körper verletzt wird, dass wir durch unser Handeln der Natur letztlich uns selbst schaden und dass es wichtig ist, die Bedeutung leiblicher Anwesenheit in einer technisierten Welt wiederzuentdecken. Seine Leibphilosophie unterscheidet sich von Traditionen wie denen von Schopenhauer, Nietzsche, Merleau-Ponty und Schmitz, da sie den Vorrang der Praxis betont: Wie der Leib erscheint, hängt von unserem praktischen Verhältnis zu uns selbst ab. Böhme hebt hervor, dass der Körper vor allem den Lastcharakter des Daseins erfährt und dass wir in einer Zivilisationsphase leben, in der Technik uns näherkommt. Leibsein wird zur Aufgabe und stellt sich den Herausforderungen der modernen Technik, wie Transplantationsmedizin, Schönheitschirurgie und Gentechnik. Zudem behandelt die Philosophie leibliche Existenzweisen wie Arbeit, Sport, Ernährung, Krankheit, Behinderung, Geschlechtlichkeit und reproduktives Verhalten.

Édition

Achat du livre

Leibsein als Aufgabe, Gernot Böhme

Langue
Année de publication
2017
Cet exemplaire n’est plus disponible.
ou
Afficher un autre exemplaire

Modes de paiement

5,0
Excellent
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.