
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Zahlreiche Kinder und Jugendliche leiden unter Angststörungen, die sich in gehemmtem Verhalten, Vermeidung und sozialem Rückzug äußern können. Der halbstrukturierte Leitfaden bietet eine evidenzbasierte kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung für 9- bis 17-Jährige mit Panikstörung, Agoraphobie, spezifischen Phobien oder Trennungsangst. Praxisorientiert wird erläutert, wie Psychoedukation, Konfrontation mit der Angst, Veränderung katastrophisierender Vorstellungen, Stressmanagement, Problemlösung, Abbau von Hemmungen und Förderung der Durchsetzungsfähigkeit sowie der Umgang mit Rückfällen angegangen werden können. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Selbstmanagement der Angst, wobei die Kinder ermutigt werden, ihre Ängste selbstständig zu bewältigen. Die beschriebenen Module sind für Kurzzeittherapien im Einzel- oder gemischten Setting geeignet und können an die individuellen Bedürfnisse der Kinder angepasst werden. Auch für die Arbeit mit jüngeren Kindern sind Teile der Therapie anwendbar. Im Rahmen eines Elterntrainings werden Eltern zu Co-Therapeuten geschult, um ihre Kinder bei Konfrontationsübungen zu unterstützen und zu verhindern, dass sie unbeabsichtigt die Angststörung aufrechterhalten. Zahlreiche Arbeitsblätter auf der beiliegenden CD-ROM unterstützen die praktische Umsetzung der Behandlung.
Achat du livre
Kognitive Verhaltenstherapie bei Ängsten im Kindes- und Jugendalter, Sigrun Schmidt Traub
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .