Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gläser der Empire- und Biedermeierzeit

En savoir plus sur le livre

Nach fast einem Jahrhundert wird mit der Ausstellung 'Gläser der Empire- und Biedermeierzeit' Biedermeierglas wieder in den Fokus einer MAK-Schau gerückt. Die letzte umfassende Präsentation fand 1922 statt und zeigte über tausend Gläser aus der Sammlung des Museums sowie aus Privatbesitz. Die aktuelle Ausstellung bezieht sich auf das 1923 erschienene Standardwerk von Gustav E. Pazaurek. Im Gegensatz zu früher wird jedoch kein Querschnitt aller Biedermeierglas-Typen präsentiert, sondern es werden wesentliche technische und künstlerische Entwicklungen zwischen 1780 und 1840 hervorgehoben. Die frühesten Gläser stammen von Joseph Mildner (1765-1808), die signiert und datiert sind und eine hohe Qualität aufweisen. Zudem werden die seltenen "Mohn-Gläser", transparent bemalte Werke aus der Werkstatt von Samuel Mohn (1762-1815) und seinem Sohn Gottlob (1789-1825), gezeigt. Diese stehen im Kontrast zu den ebenfalls ausgestellten "Kothgasser-Gläsern" aus der Werkstatt von Anton Kothgasser (1769-1851), die ebenfalls transparent bemalt sind. Die Ausstellung findet im MAK, Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, von 01.02. bis 17.04.2017 statt.

Achat du livre

Gläser der Empire- und Biedermeierzeit, Christian Kühn

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer