Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ein Leben gegen ein anderes

Der ‚Opfertausch‘ im KZ Buchenwald und seine Nachgeschichte

En savoir plus sur le livre

Sonia Combes Buch „Ein Leben gegen ein anderes“ bietet nicht nur eine Untersuchung des ‚Opfertauschs‘ im Konzentrationslager Buchenwald, sondern reflektiert auch die revisionistische Geschichtsschreibung des Antifaschismus in Deutschland sowie den Einfluss des Zeitgeists auf die Geschichtsschreibung. Es beleuchtet den Fall des in der DDR als ‚Buchenwald-Kind‘ bekannten Stefan J. Zweig, dessen Rettung durch politische Häftlinge vor dem Transport nach Auschwitz untersucht wird. In der DDR wurde Zweig als Symbol der Menschlichkeit der kommunistischen Gefangenen glorifiziert, während er nach der Wiedervereinigung, als die Medien über die Umstände seiner Rettung berichteten, zunehmend zum Symbol des ‚Mythos des antifaschistischen Widerstands‘ im ehemaligen Ostdeutschland wurde. Das Buch stützt sich auf Zeitzeugenberichte und teils unveröffentlichte Quellen und richtet sich an ein breiteres Publikum, nicht nur an Historiker. Es plädiert dafür, Buchenwald als europäischen Erinnerungsort zu verstehen, der Teil einer großen Ursprungserzählung sein sollte, die Europa noch erfinden muss.

Achat du livre

Ein Leben gegen ein anderes, Sonia Combe

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer