Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Blickfänger

Paramètres

En savoir plus sur le livre

1977 malt Gerhard Richter seine Tochter nach einem Foto. Das dunkel gerahmte Bild zeigt einen Mädchenkopf, der auf eine Fläche gelegt ist, wobei der rückwärtige Lichteinfall einen Schatten wirft. Die Kanten des Bretts oder Tisches sind im Bild sichtbar und verleihen dem Kopf eine zweifache Rahmung, die ihn den Betrachtenden näher bringt. Aus dem Bild kommt ein Blick entgegen, der nicht unbedingt Augen zeigt. Insa Härtel und Karl-Josef Pazzini interpretieren das Werk als Forschungsergebnis in Form von Kunst, die in der Wissenschaft nicht gleichwertig verfügbar ist. Die Autoren verstehen künstlerische Forschung als Ergebnis eines relationalen Prozesses zwischen Gerhard Richter, Babette Richter und dem kulturell-medialen Bildhaften, der auch die Betrachtenden beeinflusst. Sie untersuchen die Auswirkungen und Voraussetzungen dieser Forschung und übersetzen den Forschungsprozess. Der Stimmungs-Atlas umfasst Themen wie Scharfstellen, Situierung, Abstraktion, Figuration, Gewalt, Verständigung, Übersetzungen, Terror, Subjektivierungen, Analogien und die Komplexität von Kindheit und Geschlechterrollen. Es entsteht ein vielschichtiges Bild von Resonanzen, Verwirbelungen und gestörten Phantasmen.

Achat du livre

Blickfänger, Insa Härtel

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer