Bookbot

Die Stadt Passau in der Weimarer Republik (1919–1933)

Städtische Strukturpolitik, Partizipation der Bürger und städtische Institutionen in der Zeit der ersten deutschen Demokratie

En savoir plus sur le livre

Dieses Buch widmet sich der Geschichte der Stadt Passau in der Weimarer Republik (1919–1933). Dem Verfasser Michael Schweikl gelingt es dabei aufzuzeigen, dass es der Passauer Stadtrat trotz der schwierigen Nachkriegszeit schaffte, die Stadt nach vorne zu bringen: Das Krankenhaus wurde am aktuellen Standort neu errichtet, die Wasserversorgung auf die noch heute tragfähige Grundlage gestellt, der Wohnungsbau forciert, die Stromversorgung ausgeweitet und auf Drehstrom umgestellt. Zudem verfolgten die Verantwortlichen eine Strategie, der Industrialisierung der Dreiflüssestadt zum Durchbruch zu verhelfen. Darüber hinaus werden exemplarisch die Beiträge wichtiger Vereine und Stiftungen zur Stadtentwicklung dargestellt. Diese Arbeit schließt eine Forschungslücke, da erstmalig die Geschichte Passaus unter dem Oberbürgermeister Dr. Carl Sittler (1919–1933) tiefer untersucht wird.

Achat du livre

Die Stadt Passau in der Weimarer Republik (1919–1933), Michael Schweikl

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer