Bookbot

Rassismus und Menschenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft. Perspektiven der Intervention für die Soziale Arbeit

En savoir plus sur le livre

Die deutsche Gesellschaft ist tief gespalten, ob und wie die „Flüchtlingskrise“ für die Bundesrepublik zu bewältigen ist. Dabei wird der Diskurs um Flucht und Migration und die einhergehenden „Überfremdungs-“ und Abstiegsängste durch rassistische und menschenfeindliche Ressentiments instrumentalisiert. Wie haben sich rassistische und menschenfeindliche Einstellung in der Mitte der deutschen Gesellschaft seit der erstarkten Flüchtlingsbewegung entwickelt? Wo und wie vermag es die Soziale Arbeit zu intervenieren? Diese Fragen sind Gegenstand dieser Arbeit. Migranten und Geflüchtete werden meist nicht wegen ihres besonderen Aufenthaltsstatus angegriffen, sondern weil sie als marginalisierte Gruppe aus dem „imaginierten‚ deutschen Volk’“ exkludiert und aus rassistischen Beweggründen angefeindet werden. Der Fokus der Untersuchung liegt auf der Flüchtlingssituation, bezieht aber stellenweise die gesamte Migrationsgesellschaft mit ein, da sie ebenso im Fokus von Rassismus und Menschenfeindlichkeit steht.

Achat du livre

Rassismus und Menschenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft. Perspektiven der Intervention für die Soziale Arbeit, Anna-Serafina Löffler

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer