
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Rosa Glitzerkitsch und blaue Actionkampfroboter prägen die Kinderzimmer, während im Fernsehen Model-Zickenkriege toben und ein Trend zur Familienidylle aufkommt. Der stille Aufstand gegen die Gender-Ideologie ist spürbar, und die Frage drängt sich auf: Ist dies ein Rückschlag für die Geschlechtergleichheit oder der Beginn ihres Endes? Der Autor, als moderner Familienvater, strebte danach, seine Kinder geschlechtsneutral zu erziehen, doch die Realität sah anders aus. Die Kinder lehnten diese Gleichheit ab, und die Ehe entwickelte sich fast automatisch in eine traditionellere Richtung. Dies führte zu der Überlegung, ob wir tatsächlich so gleich sind. Der Autor hinterfragt, wo Gleichheit ihren Ursprung hat – möglicherweise in der Evolution und im genetischen Code, der vom Gehirn interpretiert wird. Begleiten Sie ihn auf seiner spannenden Reise durch Evolutionsbiologie, Genetik und Gehirnforschung, stets die Frage im Hinterkopf: Wie gleich sind wir wirklich? Die Erkundung führt auch in die Tiefenpsychologie und zu C. G. Jungs Konzepten des männlichen und weiblichen Prinzips sowie zu asiatischen Weisheitslehren. So entsteht ein differenziertes Bild der menschlichen Natur, das die Komplexität der Gender-Thematik beleuchtet und aufzeigt, dass die gefühlte Benachteiligung der Frauen nicht durch eine beschworene Gleichheit, sondern durch echte Gleichwertigkeit überwunden werden kann.
Achat du livre
Die stille Gegenrevolution, Klaus F. Rittstieg
- Langue
- Année de publication
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .