
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die dritte überarbeitete Gemeinschaftsausgabe vereint Texte, Geschichten, Essays, Erzählungen, Interviews, Porträts und Rezensionen aus über 40 Jahren. Als schwuler Autor und Aktivist erkundet der Autor Orte der Selbstverwirklichung und Konfusion. Diese Sammlung spiegelt ein bewegtes Leben wider, mit Berlin als zentralem Punkt und dem Ziel der schwulen Emanzipation. Sie reflektiert den Abschied von der bleiernen Zeit der 1960er Jahre und dem Skandal der Übernahme des § 175 StGB in das Strafrecht der jungen Bundesrepublik. Die Zeit nach dem Dritten Reich war geprägt von der Fortdauer der Verfolgung, wobei die Zahl der nach § 175 Verurteilten die der im Dritten Reich Betroffenen übertraf. Erst 1994, im Zuge der Wiedervereinigung, wurde dieser Paragraph abgeschafft, während die Rehabilitation und Wiedergutmachung weitere 23 Jahre auf sich warten ließen. Trotz der Aufbruchstimmung der 1970er und der AIDS-Krise der 1980er Jahre verlor der Autor viele Freunde, die unvergessen bleiben. Die Angehörigen der überlebenden Generation mussten sich immer wieder neu erfinden, um ihr Glück zu finden. Der Autor hat aktiv zur schwulen Emanzipationsbewegung beigetragen, um die Lebensqualität und die Situation der Gemeinschaft zu verbessern.
Achat du livre
Orte schwuler Selbstverwirklichung und Konfusion oder Schwule erfinden das Glück, Bernd Gaiser
- Langue
- Année de publication
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
